Veranstaltungen

Karten sind aufgrund der Zuschauerbeschränkungen derzeit ausschliesslich über die Onlinereservierung hier oder unser Kartentelefon (05250 934670) erhältlich! Es gibt leider keine freie Abendkasse! Ihre reservierten Karten können Sie aber selbstverständlich noch abends beim Einlass bezahlen.

Wegens des beschränkten Parkraums möchten wir sie noch bitten, möglichst per Fahrgemeinschaft anzureisen…

Konzert

Samstag, 22. März 2025, 19:00 Uhr
„Pablo Miro“ 
Argentinische Leidenschaft …
Pablo Mirós Herz schlägt im Takt verschiedener Kulturen. Der Takt seiner südamerikanischen Heimat mag dabei der deutlichste sein, doch sein kreatives Empfinden
verträgt keine Einschränkungen – weder musikalische noch sprachliche. Miró interpretiert seine Lieder auf Spanisch genauso sicher wie auf Deutsch.
Sein Klangspektrum speist sich aus der Vielfalt impulsiver südamerikanischer Rhythmen und dem satten Fundus europäischer Kompositionslehren.
Mit seinem meisterhaften Gitarrenspiel, dem leidenschaftlichen Gesang und den gefühlvoll komponierten Songs besitzt seine künstlerische Ausdrucksfähigkeit eine unverwechselbare Qualität.

TANZTEE

Sonntag, 30. März 2025, 14:00 Uhr
Eintritt: 8,00 €
„Runter vom Sofa, raus aufs Parkett
Zur Vertiefung des beim letzten Tanztee erlernten wieder mit Juan Zamalea
Salsa Workshop und anschliessend Tanz.
Für alle Tanzbegeisterten (mit und ohne Tanzpartner…)

Konzert

Samstag, 12. April 2025, 19:00 Uhr
„Bruce Vogt“ 
„RARE GRANDEUR… Ich habe [Liszts] Norma-Fantasie noch nie mit solch vollendeter Großzügigkeit gespielt gehört… Ich war von Vogts schierer Kontrolle fasziniert. In Liszts Dante-Sonate wurde die Struktur des Werks nie offengelegt, und der finale Triumph des Stücks ertönte mit schauriger Unvermeidlichkeit aus dem Klavier.“ The Times (London, UK)

Bruce Vogt ist ein kanadischer Pianist, der eine bemerkenswerte Karriere als Musiker und Lehrer hinter sich hat. Er ist als Solist und Kammermusiker in Städten aller Größenordnungen in Nordamerika, Europa und Asien aufgetreten. Als Professor für Klavier an der University of Victoria hat er Generationen von jungen Künstlern gefördert. Er hat zahlreiche Vorträge gehalten, Meisterklassen und Workshops geleitet und ist Jurymitglied bei Festivals.

TANZTEE

Sonntag, 11. Mai 2025, 14:00 Uhr
Eintritt: 8,00 €
„Runter vom Sofa, raus aufs Parkett
 
Zur Vertiefung des beim letzten Tanztee erlernten wieder mit Juan Zamalea
Salsa Workshop und anschliessend Tanz.
Für alle Tanzbegeisterten (mit und ohne Tanzpartner…)

Lesung & Konzert

Samstag, 17. Mai 2025, 19:00 Uhr
„Oliver Steller“ 
Oliver Steller geht im Frühjahr 2025 wieder auf Deutschland-Tournee. Nach 5 Jahren hat er endlich ein neues Programm: „Balladen – Das Gedicht Plus“.

Theodor Fontane hat Oliver Steller mit seinem Herrn von Ribbeck damals die Lyrik verdorben. Das war in der dritten Klasse. Er musste die Ballade vor der Klasse aufsagen, ist rausgekommen, wurde ausgelacht und hat eine 6 kassiert. Damit waren Gedichte für ihn gestorben. Oliver Steller hat seine Liebe zur Literatur nach der Schule wiederentdeckt. Heute freut er sich den Herrn von Ribbeck immer wieder mit den Kindern zusammen zu sprechen.

Außerdem noch mit im Programm sind Adelbert von Chamisso mit seinem Riesenspielzeug, Otto Ernst mit Nis Randers, Morgensterns Werwolf, Erich Kästners Sachliche Romanze und eine Ballade, die Oliver Steller besonders ans Herz gewachsen ist. Seit seiner Zusammenarbeit mit Heinz Kahlau, dem Meisterschüler von Bertolt Brecht und einem gemeinsamen Brecht-Programm mit Lutz Görner, begleitet ihn diese Ballade: „Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“. Sie gilt als das Werk der Exilliteratur. Für Oliver Steller ist sie eine Hommage an Heinz Kahlau und an seinen Mentor Lutz Görner, der im letzten Frühjahr verstorben ist.

TANZTEE

Sonntag, 15. Juni 2025, 14:00 Uhr
Eintritt: 8,00 €
„Runter vom Sofa, raus aufs Parkett
Dieses Mal: Lindy Hop
Workshop und Tanz, wie immer mit und ohne Tanzpartner…

Konzert

Samstag, 28. Juni 2025, 19:00 Uhr
„Pete Alderton“ 
„Eine überaus authentische Musik, bei der im Geiste die Bilder von Baumwollfeldern in Mississippi oder die Atmosphäre schummriger Clubs in Chicago auftauchen.“

Der in Paderborn lebende Blues Sänger präsentiert mit einer hohen Improvisationsfreude, aber auch mit Hommagen an die verstorbenen Blues legenden Robert Johnson, Willie Dixon und Son House. Doch auch im Singer-/Songwriter-Genre ist Alderton mindestens ebenso zuhause, das bewies er nicht nur mit großartigen Leonard-Cohen- und Bob-Dylan-Interpretationen, sondern auch mit eigenen Stücken, die mal ganz persönlich herüberkamen und dann wieder gesellschaftskritischen Drive hatten..

Konzert

Samstag, November 2025, 19:00 Uhr
„Laura Dilletantes Palais Ambulante
Erste Hilfe für Spinner und Sympathisanten

„Bekloppt und feinsinnig. Ihre Lieder sind frech aber immer charmant, albern aber nie trivial. Ihr Programm ist ein ansteckendes Plädoyer fürs Selberfühlen, Selberlieben, Selberdenken und über sich selber lachen.“

Laura Dilettante singt und spielt selbstgeschriebene Lieder, alte Jazz-Stücke, Kabarett-Lieder aus den zwanziger Jahren und ungewöhnliche Coverversionen auf dem Akkordeon, dem Klavier und der Ukulele.

Nach oben scrollen