Veranstaltungen
Ausstellung
Die Ausstellung ist nun eigentlich abgeschlossen. Die Bilder bleiben hängen und können nach Absprache angeschaut werden!
Annegret Gröne – Mediterranée

Seit mehr als zehn Jahren lebt Annegret Gröne abwechselnd in Delbrück und Narbonne. Im intensiven Licht Südfrankreichs, im Mittelmeerraum ist eine Reihe froher, heller Bilder entstanden. Meer.Etangs, Salinen Kalksteinfelsen, Garrigue, Schirmpinien, Mandel und Olivenbäume prägen diese Landschaften.
Wasser und Himmel schaffen die Palette unendlich vieler Blau- und Grüntöne. Oft hat man das Gefühl auf dem Wasser zu wandern, manchmal weiß man nicht mehr, ob der Himmel oben oder unten ist.
Die Romantik der Landschaft bis hin zum Naturalismus erarbeitet, ist oft durch abstrahierte menschliche und tierische Gestalten konterkariert oder auch verstärkt.
Die südliche Umgebung und Lebensart animiert Annegret Gröne zu Bildern, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Annegret Grönes frühe Arbeiten sind uns aus mehreren Ausstellungen im Kulturgut Winkhausen und im Noltehof in Delbrück wohlbekannt. Ihre jüngeren Arbeiten aus der mediterranen Periode hat sie in zahlreichen Ausstellungen in Südfrankreich gezeigt und jetzt endlich auch hier in ihrer Delbrücker Heimat!
Inhalt umschalten
Konzert
18.Mai 2023, 19:30 Uhr
Bruce Vogt
Klavierkonzert mit Werken von Clementi, Schubert und Chopin

Bruce Vogt lehrt an der Universität von Victoria, British Columbia, Klavier und ist dem Kulturgut Winkhausen über lange Jahre mit zahlreichen Konzerten ein treuer Begleiter, Freund und geschätzter Pianist geworden.
In diesem Jahr wird Bruce die Sonate in B Dur von Clementi, die Deutschen Tänze und die Sonata in C Dur von Schubert und 6 Mazurkas von Chopin spielen.
Mit vielen Konzerten in Europa, Japan und Amerika hat sich Bruce Vogt über seine kanadische Heimat hinaus international einen Namen gemacht.
Als Student hat sich Bruce seinen Unterhalt verdient, indem er Stummfilme von Buster Keaton, Charly Chaplin etc. am Klavier begleitet hat. Als kleine Zugabe haben wir das dann auch mehrfach mit schöner Resonanz im Kulturgut Winkhausen gemacht. Mal sehen. ob wir das in den Tagen vor dem Konzert noch einschieben können.

… hat ihr Zuhause in der Musik gefunden. Im Miteinander der Kulturen und Genres zwischen Klezmer, Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik. Die Konzerte entwickeln eine spannungsgeladene Performance fünf starker Künstlerpersönlichkeiten, die das Publikum inzwischen europaweit begeistert.
Sängerin und Klarinettistin Magdalena Abrams, Kontrabassistin Maria Rothfuchs, Gitarrist Frank Naruga, Violinistin Cornelia Gottesleben und Pianist Christoph Spangenberg bereichern sich aufs Schönste gegenseitig, bis dieser ganz spezielle Mischpoke-Sound entsteht: Eine kollektive Energie, die Herz und Hüfte in Schwingung versetzt!
Konzerte von Mischpoke wirken wie eine große musikalsiche Aufforderung, unser aller Zusammenleben voller Freude und zugleich respektvoll zu gestalten. Gefeiert wird allerdings nicht der pure Wohlklang, sondern die pralle Existenz von der Schönheit bis zum Scheitern.
Wanderkino und Chorkonzert - Open Air
Freitag 15.9.2023, Chor ab 18:00 und Kino 20:00 Uhr
Tobias Rank
„Der General“ Stummfilm von Buster Keaton, live begleitet mit Klavier und Geige
Ab 18:00 singt der Chor „Ad Libitum“ Sommerlieder zu Kaffee, Kuchen und den üblichen Kleinigkeiten

Das Wanderkino ist ein mobiles Kino. Ein Oldtimer -Feuerwehrfahrzeug integriert die gesamte Kino-, Ton- und Lichttechnik, transportiert Bestuhlung und Instrumente. Die Filmprojektion erfolgt mit historischer 16mm – Filmtechnik.
Mit ihrer Live-Begleitung schaffen die beiden MusikerInnenTobias Rank (Piano) und Izabela Kaldun´skaja (Violine)eine Einheit aus Film und Musik und versprechen ein besonderes Seh-und Hörerlebnis.
Buster Keatons Slapstick-Kommödie ist einer der größten Klassiker des Stummfilms:
„Weil er als Lokführer einen kriegswichtigen Job hat, darf der patriotische Südstaatler Johnnie Gray (Buster Keaton) nicht zur Armee. Das verdrießt seine Angebetete so sehr, dass sie nichts mehr von ihm wissen will. Erst als Annabelle mitsamt der Lokomotive „General“ von Norstaatentruppen entführt wird, schlägt Johnnies Stunde…“
Ab 18:00 können Sie bei Kaffee, Kuchen und anderen Kleinigkeiten begleitet von Sommerliedern, die vom Salzkottener Chor „Ad Libitum“ unter der Leitung von Regine Neumüller – bei hoffentlich schönem Wetter- die Abendstimmung mit dem wunderbaren Ausblick in die anliegenden Eichenwiesen genießen.
Das Alles verstehen wir auch als kleine Reminiszenz an unsere langjährigen Sommerfeste.
Konzert
Samstag, 30.September 2023, 19:30 Uhr
“ New Orleans Shakers“
Torsten Zwingenberger u.a. spielen New Orleans -Jazz in seinen schönsten Interpretationen

Torsten Zwingenberger beweist mit den „New Orleans Shakers“ , dass er in vielen Spielarten des Jazz zuhause ist. Bereits 1976 gegründet fand die Band im Jahr 2009 durch Zufall in anderer Besetzung wieder zusammen. Im Sinne der saftig-erotischen Konnotationen des frühen Jazz weiß der Klarinettist, Thomas l Étienne, dass Jazz nur dann authentisch ist, wenn er mit dem rechten Schmuddelfaktor gespielt wird. In diesem Sinne lässt er Jazz-Akademismus sein und geht in melodiensatter Sinnlichkeit auf. Ein bisschen Verruchtheit ist schon dabei, wenn die Band in einem gekonnten Crossover Elemente des alten New Orleans Jazz und verschiedene Stile aus der Karibik mischt. Torsten Zwingenberger brilliert mit seiner virtuosen Schlagzeugtechnik „Drummin 5.1“ für das leicht federnde „Swing-feeling“. Lorenz Boesche, einer der erfahrendsten Stride und Regtime-Pianisten und Franz Blumenthal am Kontrabass machen das Quartett komplett.
So wie auch jedes Jahr der Mardi Gras in New Orleans neu gelebt wird, so spürt man bei den Konzerten der New Orleans Shakers mitreißende Lust am Leben und an der Veränderung, die die Zuschauer immer wieder aufs Neue begeistern.

Die Idee der Band Piérrolo war und ist das Erforschen und Erleben der Unterschiede und der Gemeinsamkeiten von Musikkulturen aus allen Himmelsrichtungen.
Das Duo aus Frankreich spielt Instrumentalstücke mit virtuosen Improvisationen in ansprechenden und anspruchsvollen Arrangements, ergänzt durch eigene Kompositionen, die stilistische Elemente der Musik aus aller Welt aufgreifen.
Highspeed-Gitarrenläufe mit nahezu akrobatischer Fingerfertigkeit sind dabei das Markenzeichen des hochvirtuosen Ausnahmegitarristen und Multiinstrumentalisten Piérrolo Korn-Krejci, der sich mühelos durch alle musikalischen Stilrichtungen spielt. Mit der gleichen Unerschrockenheit für stilistische Vielfalt fesselt auch Sänger-Gitarristin Sylvia Krejci ihr Publikum: Ihre Liebe zum Jazz klingt immer durch in den Liedern aus aller Welt, gesungen in mehr als 20 Sprachen.
Lassen wir uns mitnehmen auf eine Reise durch die Lieder und die Musik der Welt und auf einem Streifzug ohne Grenzen durch wechselnde Landschaften die Phantasie umherschweifen!
mehr Info unter www.pierrolo.com
Konzert
Samstag, 9.Dezember 2023, 19:30 Uhr
Duo Kirchhoff
„Die Harmonie der Welt“
Heilsame Klänge von Laute und Viola da Gamba
